Verikäkk-Blutwurstauflauf mit Kartoffeln
Ein deftiger und schmackhafter Auflauf, perfekt für kalte Tage. Die Kombination aus herzhaftem Blutwurst und der Cremigkeit von Kartoffeln sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Zutaten (1 Portion)
Blutwurst | 400g |
Kartoffeln | 800g |
Zwiebeln | 2 St. |
Sahne | 200ml |
Milch | 100ml |
Käse, gerieben | 150g |
Butter | 50g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Thymian | 1 TL |
Zubereitung
- Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in einen Kochtopf mit Salzwasser geben. Kochen, bis sie leicht weich sind, ca. 10 Minuten. Abgießen und beiseite stellen.
- Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
- Die Blutwurst in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Kurz anbraten, bis sie leicht knusprig wird.
- In einer Rührschüssel Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Thymian vermischen.
- Die Hälfte der Kartoffeln in die Auflaufform schichten, gefolgt von der Blutwurst-Zwiebel-Mischung. Danach die restlichen Kartoffeln darauf verteilen.
- Die Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 30–40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Auflauf warm, idealerweise mit einem frischen grünen Salat als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine extra knusprige Käsekruste die letzten 5 Minuten den Grill einstellen.
- Sie können auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Brokkoli hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich gut für einen späteren Zeitpunkt vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Schwierigkeitsgrad
Der Auflauf erfordert grundlegende Kochkenntnisse, ist aber auch für Kochanfänger gut umsetzbar.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und leicht zu beschaffen, die Hauptzutat ist Blutwurst, die häufig in deutschen und skandinavischen Supermärkten erhältlich ist.