Kvasa (Brottrunk)
Kvasa ist ein traditionelles russisches Getränk, das aus vergorenem Brot, Wasser und Zucker hergestellt wird. Es hat einen leicht süßen, malzigen Geschmack und ist erfrischend. Ideal für heiße Sommertage oder als Begleiter zu herzhaften Speisen.

Zutaten (1 Portion)
Roggenbrot, getrocknet | 400g |
Wasser, warm | 2L |
Zucker | 100g |
Hefe, frisch | 20g |
Rosinen | 50g |
Zubereitung
- Das getrocknete Roggenbrot in kleine Stücke schneiden und in einen großen Glasbehälter geben.
- Das warme Wasser über das Brot gießen und umrühren, bis es gut vermischt ist.
- Zucker und frische Hefe hinzufügen und erneut gut umrühren.
- Den Behälter mit einem sauberen Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen, um 24 Stunden zu fermentieren.
- Nach 24 Stunden die Mischung durch ein Sieb giessen, um die festen Bestandteile zu entfernen, und in eine saubere Flasche füllen.
- Die Rosinen hinzufügen und die Flasche mit einem Deckel oder Korken verschließen. Weitere 24 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
- Nach der Fermentation das Getränk im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren gut schütteln.
Serviervorschläge
Kvasa kann pur serviert werden oder als erfrischendes Getränk zu traditionellen russischen Gerichten wie Pelmeni oder Borschtsch genossen werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine leicht würzige Note können Sie etwas Minze oder Ingwer hinzufügen.
- Die Fermentationszeit kann je nach Geschmack angepasst werden; länger fermentieren führt zu einem intensiveren Geschmack.
- Bewahren Sie Kvasa im Kühlschrank auf, um die Gärung zu verlangsamen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Kvasa ist unkompliziert und erfordert nur Zutaten und etwas Geduld für die Fermentation.
Kosten
Die Kosten für dieses Rezept sind minimal, da nur grundlegende Zutaten benötigt werden, die leicht erhältlich sind.