Belgischer Hasenragout
Dieses traditionelle belgische Hasenragout ist ein herzhaftes Gericht, das durch langsames Garen zart und geschmackvoll wird. Mit einer Vielzahl von Aromen aus Bier und frischen Kräutern ist es die perfekte Wahl für besondere Anlässe.
Zutaten (1 Portion)
Hase, zerlegt | 1 St. |
Zwiebeln | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 St. |
Knoblauchzehen | 3 St. |
Bier (blonde Ale) | 500ml |
Hühnerbrühe | 250ml |
Tomatenmark | 2 EL |
Frischer Thymian | 5 Zweige |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zubereitung
- Den Hase in Stücke zerlegen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Hasenteile von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Im selben Topf die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, dann mit dem Bier ablöschen und aufkochen lassen.
- Die Hase Stücke wieder in den Topf geben, die Brühe hinzufügen und die Kräuter einlegen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Das Ragout 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen. Mit einem frischen Stück Brot servieren und genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie das Ragout mit frischem, knusprigem Brot oder Kartoffeln, um die köstliche Sauce aufzusaugen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie das Ragout über Nacht ziehen lassen.
- Das Gericht eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufwärmen.
- Falls gewünscht, können Sie noch Pilze für eine zusätzliche Geschmacksnote hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Geduld, aber die Schritte sind einfach nachvollziehbar und gut zu bewältigen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und können je nach Region und Verfügbarkeit variieren.