Klassische Skillingsboller
Skillingsboller sind norwegische Zimtschnecken, die mit einer süßen Zimt-Zucker-Füllung und einer köstlichen Glasur überzogen sind. Diese Gebäckstücke sind perfekt zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Ihr fluffiger Teig und das aromatische Innenleben machen sie zu einem zeitlosen Favoriten.
Zutaten (1 Portion)
Weizenmehl | 500g |
Zucker | 100g |
Hefe, frisch | 25g |
Milch, lauwarm | 250ml |
Butter, geschmolzen | 75g |
Ei | 1 St. |
Salz | 1 TL |
Zimt | 2 TL |
Brauner Zucker | 100g |
Eier für die Glasur | 1 St. |
Zubereitung
- Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Die geschmolzene Butter, das Ei und die Hefemischung hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass ein Rechteck entsteht (ca. 30×40 cm).
- Für die Füllung den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streuen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
- Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Zimtschnecken 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Zimtschnecken nach dem Backen mit einem verquirlten Ei bestreichen, um einen schönen Glanz zu erhalten. Optional: Mit Zuckerguss bestreichen.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Skillingsboller warm mit einem Glas Milch oder einer Tasse Kaffee. Sie eignen sich auch hervorragend für einen nachmittäglichen Kaffee oder als süßer Snack.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine extra süße Note können Sie die Glasur durch Puderzucker und etwas Wasser ersetzen.
- Optional können Sie gehackte Nüsse oder Rosinen in die Füllung geben.
- Die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren und können bei Bedarf aufgetaut werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Skillingsboller erfordert einige grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Hefe, ist jedoch einfach und gut verständlich.
Kosten
Die Kosten sind niedrig, da die meisten Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sind oder günstig erworben werden können.