Wesermünder Klosterkuchen

Der Wesermünder Klosterkuchen ist ein traditionelles deutsches Rezept aus der Region Wesermünde. Dieser saftige Rührkuchen ist mit einer köstlichen Mandelfüllung und einer zarten Zuckerglasur verfeinert. Besonders beliebt bei Festlichkeiten und als Kaffeegebäck.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 50 Minuten
Rührschüssel | Handmixer | Backform (Kastenform) | Backpapier | Topf | Schneebesen
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 35 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 12 g
Wesermünder Klosterkuchen

Zutaten (1 Portion)

Mehl250 g
Zucker200 g
Butter150 g
Eier4 St.
Mandeln, gemahlen100 g
Backpulver1 Päckchen
Milch100 ml
Zitronenschale, abgerieben1 St.
Puderzucker50 g
Wasser2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Butter in einer Rührschüssel cremig rühren und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Weiterhin schaumig schlagen.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren. Dann die Zitronenschale dazugeben.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. Die Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse heben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Wasser verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Den abgekühlten Kuchen damit glasieren und trocknen lassen.
  7. In Scheiben schneiden und servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Der Wesermünder Klosterkuchen lässt sich hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren. Optimal für Kaffeekränzchen oder als Dessert bei einem Familienfest.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine schokoladige Variante kann etwas Kakaopulver zum Teig hinzugefügt werden.
  • Der Kuchen kann auch mit frischen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren garniert werden.

Schwierigkeitsgrad

Der Klosterkuchen ist in der Zubereitung einfach, benötigt jedoch etwas Zeit zum Backen und Auskühlen.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind insgesamt gering und erschwinglich.