Maccheroni al Ferro (Hausgemachte Nudeln)
Hausgemachte Maccheroni al Ferro sind eine traditionelle italienische Pastavariante, die mit einer speziellen Technik erreich werden, bei der die Nudeln mit Eisenstäben gerollt werden. Diese einzigartige Zubereitung verleiht den Nudeln eine rustikale Textur und einen unverwechselbaren Geschmack. Die Maccheroni können mit verschiedenen Saucen serviert werden und sind ein Highlight jeder italienischen Mahlzeit.
Zutaten (1 Portion)
Mehl, Typ 00 | 300g |
Eier | 3 St. |
Salz | 1 Prise |
Wasser | nach Bedarf |
Zubereitung
- Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche geben und eine Mulde in der Mitte machen. Die Eier und eine Prise Salz in die Mulde geben.
- Mit einer Gabel die Eier langsam mit dem Mehl von den Rändern vermengen, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig mit den Händen weiter kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Dies dauert etwa 10 Minuten. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in 4 Portionen teilen und mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen oder mit einem Nudelholz ausrollen.
- Mit einem Messer Listchen schneiden und dann mit einem Eisenstab den Maccheroni-Forming-Prozess beginnen, indem man den Teig um den Stab wickelt.
- Die geformten Maccheroni in kochendes Salzwasser geben und für 2–3 Minuten kochen, bis sie al dente sind.
- Die Nudeln abgießen und nach Belieben mit Sauce servieren.
Serviervorschläge
Die Maccheroni al Ferro passen hervorragend zu einer einfachen Tomatensauce, Pesto oder mit frischem Gemüse und Parmesan.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie gehackte Kräuter in den Teig einarbeiten.
- Die Nudeln können auch eingefroren werden, um später verwendet zu werden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Saucen, um die Vielfalt zu erhöhen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Geschick, insbesondere beim Formen der Nudeln, ist aber für jeden machbar, der gerne mit Teig arbeitet.
Kosten
Die Kosten sind gering, da die Zutaten einfach und preiswert sind.