Kniddelen (Mehlklöße)
Kniddelen sind rustikale, herzhafte Mehlklöße aus Luxemburg, die gerne als Beilage zu Fleischgerichten oder in Suppen serviert werden. Sie sind einfach zuzubereiten und haben eine luftige, weiche Konsistenz. Ideal für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Eier | 2 St. |
Milch | 200ml |
Salz | 1 TL |
Hefe, frisch | 20g |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Butter | 50g |
Zubereitung
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz und Pfeffer vermengen. Die Hefe in die lauwarme Milch einrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Die Eier zur Mehlmischung geben und gut verrühren. Anschließend die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig zudecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs abnehmen und vorsichtig in das sprudelnde Wasser gleiten lassen.
- Die Kniddelen etwa 10 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Sieb herausnehmen und auf einen Teller legen.
- Nach Belieben mit geschmolzener Butter übergießen und servieren.
Serviervorschläge
Kniddelen passen hervorragend zu deftigen Fleischgerichten wie Gulasch oder als Einlage in einer herzhafter Suppe. Sie können auch mit gerösteten Zwiebeln oder einer Pilzsauce serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie etwas Muskatnuss hinzufügen.
- Die Kniddelen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Kniddelen ist unkompliziert und schnell. Ideal für Anfänger in der Küche.
Kosten
Die Zutaten für Kniddelen sind preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich.