Veganer Buchweizenbrei mit Früchten
Dieser köstliche vegane Buchweizenbrei ist ein gesundes Frühstück, das mit frischen Früchten und Nüssen verfeinert werden kann. Vollgepackt mit Nährstoffen und Ballaststoffen bietet er einen energiereichen Start in den Tag. Ideal für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder einfach gesund leben möchten.
Zutaten (1 Portion)
Buchweizen, ungeröstet | 100g |
Wasser | 300ml |
Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch) | 200ml |
Banane | 1 St. |
Äpfel, gewürfelt | 1 St. |
Beeren (z.B. Heidelbeeren, Himbeeren) | 100g |
Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse) | 30g |
Ahornsirup oder Agavendicksaft | 1 EL |
Zimt | 1/2 TL |
Zubereitung
- Buchweizen gründlich abspülen und in einem Kochtopf mit Wasser zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und den Buchweizen für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis er gar und das Wasser aufgesogen ist.
- Pflanzenmilch hinzugeben und gut umrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Optional können Sie die Mischung pürieren, um eine noch glattere Textur zu erzielen.
- In der Zwischenzeit die Banane und den Apfel in Scheiben schneiden und die Beeren bereitstellen.
- Den Buchweizenbrei in eine Schüssel füllen und mit geschnittenem Obst, Nüssen, Zimt und einem Schuss Ahornsirup verfeinern. Warm genießen.
Serviervorschläge
Den Buchweizenbrei in einer Schüssel servieren und nach Belieben mit zusätzlichem Obst, Nüssen oder Samen dekorieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Protein können Sie gehackte Nüsse oder Samen hinzufügen.
- Der Brei lässt sich auch gut über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Einfach am Morgen kurz aufwärmen.
- Varieren Sie die Früchte je nach Saison für unterschiedliche Geschmackserlebnisse.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Buchweizenbreis ist unkompliziert und eignet sich hervorragend für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich, was das Rezept auch budgetfreundlich macht.