Kompot - Fruchtkompott
Ein einfaches und vielseitiges Rezept für hausgemachtes Fruchtkompott, perfekt für Desserts, Joghurts oder einfach zum Genießen. Es können verschiedene Obstsorten verwendet werden, um dem Kompott einen individuellen Geschmack zu verleihen.

Zutaten (1 Portion)
Äpfel | 500g |
Birnen | 300g |
Pflaumen | 200g |
Zucker | 100g |
Zitronensaft | 2 EL |
Zimtstange | 1 St. |
Wasser | 250ml |
Zubereitung
- Äpfel, Birnen und Pflaumen waschen, schälen (bei Bedarf) und in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf die geschnittenen Früchte, Zucker, Zitronensaft, Zimtstange und Wasser vermischen.
- Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Kompott etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind. Gelegentlich umrühren.
- Das Kompott nach Belieben pürieren oder stückig lassen. Nach Geschmack mit mehr Zucker oder Zimt abschmecken.
- Das fertige Kompott in vorbereitete Gläser füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Kompott warm oder kalt, zum Beispiel über Vanilleeis oder Joghurt. Es eignet sich auch hervorragend als Füllung für Pfannkuchen oder Waffeln.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten je nach Saison.
- Für eine exotische Note können Sie Ananas oder Mango hinzufügen.
- Das Kompott lässt sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist leicht und schnell zuzubereiten, ideal für Anfänger und Kinder.
Kosten
Die Kosten sind gering, da die Zutaten oft preiswert und saisonal erhältlich sind.