Kärntner Reindling

Der Kärntner Reindling ist eine traditionelle österreichische Spezialität, die vor allem in Kärnten zu finden ist. Es handelt sich um einen süßen, gefüllten Hefeteig, der oft zu besonderen Anlässen wie Ostern oder Hochzeiten serviert wird. Mit seiner saftigen Füllung aus Rosinen, Nüssen und Zimt erfreut er sich großer Beliebtheit.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Teigrolle | Backform | Backblech | Ofen | Küchenhandtuch
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 54 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 10 g
Kärntner Reindling

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Milch, lauwarm250ml
Zucker100g
Hefe, frisch42g
Butter, weich100g
Eier2 St.
Salz1 Prise
Rosinen150g
Walnüsse, gehackt100g
Zimt2 TL
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die frische Hefe in lauwarmer Milch mit 1 Teelöffel Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Rührschüssel das Mehl, den restlichen Zucker, die Prise Salz, die weiche Butter und die Eier hinzufügen. Die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann gleichmäßig mit Rosinen, gehackten Walnüssen und Zimt bestreuen.
  5. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in eine gefettete Backform legen. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Reindling für 30–40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  7. Den fertigen Reindling aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. In Scheiben schneiden und servieren.

Serviervorschläge

Der Kärntner Reindling schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und kann auch mit Sahne serviert werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Geschmackserfahrung können Sie Mandeln oder Haselnüsse anstelle von Walnüssen verwenden.
  • Der Reindling schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich und kann in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Trockenfrüchten für alternative Füllungen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Kärntner Reindlings ist einfach, erfordert jedoch etwas Geduld beim Gehenlassen des Teiges.

Kosten

Die Zutaten für den Kärntner Reindling sind preiswert und leicht erhältlich.