Sauerkraut mit Wacholder
Dieses Rezept für Sauerkraut mit Wacholder ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche. Die Kombination aus dem mild-sauren Kohl und den aromatischen Wacholderbeeren sorgt für einen besonderen Geschmack, der zu vielen Gerichten passt und sich hervorragend als Beilage eignet.
Zutaten (1 Portion)
Sauerkraut | 1 kg |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Wacholderbeeren, zerdrückt | 10 St. |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Pfefferkörner | 5 St. |
Vegetarische Brühe | 500 ml |
Zucker | 1 TL |
Salz | Prise |
Öl | 2 EL |
Zubereitung
- Die Zwiebeln in einem großen Topf mit dem Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Das Sauerkraut hinzufügen und gut umrühren, damit es gleichmäßig mit den Zwiebeln vermischt wird.
- Die Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Zucker dazugeben und die Brühe angießen.
- Das Ganze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, so dass es leicht köchelt.
- Für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Sauerkraut weich ist. Gelegentlich umrühren.
- Mit einer Prise Salz abschmecken und vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
- Das Sauerkraut in einer Schüssel anrichten und heiß servieren.
Serviervorschläge
Dieses Sauerkraut kann als Beilage zu Bratwurst, Schweinebraten oder als Teil einer vegetarischen Platte serviert werden. Es passt auch gut zu Kartoffelpüree oder in einem Sandwich.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzliche Geschmacksnuancen können geräucherte Paprikaflocken hinzugefügt werden.
- Das Sauerkraut lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und kann wieder aufgewärmt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Sauerkraut mit Wacholder ist unkompliziert und schnell. Ideal für Anfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering und leicht in jedem Supermarkt zu finden.