Terrine de Campagne
Eine traditionelle französische Terrine de Campagne ist eine rustikale Fleischpastete, die aus verschiedenen Fleischsorten wie Schweinefleisch, Wild oder Geflügel zubereitet wird. Sie wird in einer Form gegart und anschließend kalt serviert, perfekt für eine Vorspeise oder ein Buffet.
Zutaten (1 Portion)
Schweinefleisch, durch den Wolf gedreht | 500g |
Wildschweinfleisch, durch den Wolf gedreht | 200g |
Äpfel, klein gewürfelt | 100g |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
Thymian, frisch | 10g |
Eier | 2 St. |
Verde de huelva (Bauernschinken), gewürfelt | 150g |
Salz | 1 TL |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Fett oder Speck für die Form | nach Bedarf |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Schweinefleisch und Wildschweinfleisch in einer großen Schüssel mit Zwiebel, Knoblauch, Äpfeln, Thymian, Eiern, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Mischung gründlich durchkneten, bis alles gut vermischt ist.
- Die Terrinenform mit Fett oder gewürfeltem Speck auskleiden, um ein Ankleben zu verhindern.
- Die Fleischmischung gleichmäßig in die Form drücken und glatt streichen.
- Die Terrine im vorgeheizten Ofen für ca. 1,5 bis 2 Stunden backen, bis sie durchgegart ist.
- Nach der Garzeit die Terrine aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen, bevor sie im Kühlschrank für mindestens 12 Stunden kaltgestellt wird.
- Vor dem Servieren die Terrine aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden.
Serviervorschläge
Die Terrine kann mit Senf, Pickles und frischem Brot serviert werden. Dazu passt ein Glas französischer Rotwein.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Terrine kann 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Für eine besondere Note können Sie auch Gewürze wie Muskatnuss hinzufügen.
- Für eine noch saftigere Terrine können Sie etwas Brühe in die Mischung geben.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert einige Handgriffe, ist aber mit der richtigen Anleitung einfach durchführbar.
Kosten
Die Zutaten sind relativ erschwinglich, vor allem wenn man lokale und saisonale Produkte verwendet.