Bremer Kohl und Pinkel
Bremer Kohl und Pinkel ist ein traditionelles Gericht aus der Region Bremen, bekannt für seine herzhaften Aromen und die Kombination aus grünem Kohl und Pinkelwurst. Diese Speise wird oft im Winter serviert und ist regional sehr beliebt, denn sie vereint die typischen Geschmäcker Norddeutschlands.

Zutaten (1 Portion)
Grünkohl | 1 kg |
Pinkelwurst | 500 g |
Kartoffeln | 500 g |
Zwiebeln | 2 St. |
Speck | 150 g |
Senf | 2 EL |
Wasser | 1 l |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf auslassen.
- Die Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
- Den Grünkohl gründlich waschen, die harten Stiele entfernen und grob schneiden. Zum Speck und den Zwiebeln in den Topf geben.
- Die Pinkelwurst aufstechen und ebenfalls in den Topf legen.
- Die Kartoffeln schälen, würfeln und mit in den Topf geben.
- Mit Wasser aufgießen und alles zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach dem Kochen die Hitze reduzieren und alles bei niedriger Temperatur etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis der Kohl weich ist.
- Servieren Sie das Gericht heiß mit einem Klecks Senf auf den Tellern.
Serviervorschläge
Servieren Sie Bremer Kohl und Pinkel mit frischem Brot oder Brötchen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für intensiveren Geschmack können Sie etwas Bouillon hinzufügen.
- Die Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren.
- Falls der Grünkohl zu bitter sein sollte, können Sie einen Teelöffel Zucker hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und gut geeignet für Kochanfänger. Es erfordert lediglich etwas Zeit zum Schmoren.
Kosten
Die Zutaten sind regional und günstig erhältlich.