Rāceņu pankūkas: Steckrübenpuffer
Rāceņu pankūkas sind köstliche Steckrübenpuffer aus Lettland, die mit ihrer knusprigen Außenschicht und dem zarten Inneren begeistern. Diese Puffer sind einfach zuzubereiten und perfekt für eine herzhafte Mahlzeit oder als Beilage geeignet.
Zutaten (1 Portion)
Steckrübe | 500g |
Kartoffeln | 250g |
Zwiebeln | 1 St. |
Mehl | 100g |
Eier | 2 St. |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | Prise |
Öl zum Braten | nach Bedarf |
Zubereitung
- Steckrüben und Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die Zwiebel ebenfalls fein reiben und mit den geraspelten Steckrüben und Kartoffeln in einer großen Schüssel vermengen.
- Die Masse mit Mehl, Eiern, Salz und Pfeffer gut vermischen. Achten Sie darauf, dass sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen und eine formbare Masse entsteht.
- Erhitzen Sie eine großzügige Menge Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze.
- Formen Sie aus der Masse kleine Puffer (ca. 5 cm Durchmesser) und geben Sie diese vorsichtig in die heiße Pfanne.
- Braten Sie die Puffer für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, sie nach dem Braten auf einem Küchenpapier abtropfen zu lassen.
- Servieren Sie die Steckrübenpuffer warm mit einer Sauce oder Joghurt als Dip, wenn gewünscht. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Steckrübenpuffer warm mit einem Klecks Sauerrahm oder einem frischen Dip. Sie passen hervorragend zu einem grünen Salat oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie beispielsweise gehackte Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzufügen.
- Die Puffer lassen sich auch im Ofen für eine fettärmere Variante backen.
- Die Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Steckrübenpuffer ist unkompliziert und ideal für Kochanfänger geeignet.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich.