Plăcintă mit Pflaumenfüllung
Diese traditionelle rumänische Plăcintă mit Pflaumenfüllung ist eine köstliche und süße Spezialität, die perfekt für jede Gelegenheit ist. Der zarte Teig umhüllt die süßen, saftigen Pflaumen und sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 150g |
Butter | 100g |
Ei | 1 St. |
Milch | 200ml |
Hefe, frisch | 30g |
Salz | 1 Prise |
Pflaumen, entsteint | 400g |
Zimt | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zubereitung
- Die frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- Mehl, Zucker, Ei, weiche Butter, Salz, und die aufgelöste Hefe in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen.
- Den Teig in eine Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Die Pflaumen entsteinen und mit Zimt und Vanilleextrakt vermengen. Beiseite stellen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in rechteckige Stücke schneiden.
- Ein Stück Teig nehmen, etwas Pflaumenfüllung darauf geben, die Ränder einschlagen und das Ganze gut andrücken.
- Die gefüllten Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Genießen Sie die Plăcintă lauwarm oder kalt, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für ein besonderes Aroma können Sie etwas Rum zu den Pflaumen geben.
- Die Plăcintă lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
- Sie können auch andere Früchte wie Äpfel oder Kirschen verwenden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen, benötigt jedoch etwas Geduld beim Zubereiten des Hefeteigs.
Kosten
Die Kosten sind moderat, die Zutaten sind leicht erhältlich und relativ günstig.