Kartupeļu pannekūces (Kartoffelpuffer)
Kartupeļu Pannekūces, auch bekannt als Kartoffelpuffer, sind knusprige, goldbraune Pfannkuchen aus frisch geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln. Diese klassische Speise ist besonders in Lettland beliebt und eignet sich hervorragend als Snack oder Beilage. Sie sind außen knusprig und innen zart, perfekt serviert mit saurer Sahne oder Apfelmus.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 500g |
Zwiebel | 1 St. |
Eier | 1 St. |
Mehl | 50g |
Salz | 1 TL |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Pflanzenöl, zum Braten | zum Ausbacken |
Zubereitung
- Kartoffeln und Zwiebel schälen und grob reiben. In eine große Schüssel geben und gut vermischen.
- Die geriebenen Kartoffeln und Zwiebel leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Das Ei, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise die Kartoffelmasse in die heiße Pfanne geben und flach drücken.
- Die Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
- Die fertigen Puffer auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Kartoffelpuffer heiß mit saurer Sahne, Apfelmus oder einem frischen Salat.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine Prise Knoblauchpulver oder frische Kräuter hinzufügen.
- Die Puffer eignen sich auch als Beilage zu Fleischgerichten.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Es eignet sich gut für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten sind minimal, da die Zutaten günstig und weit verbreitet sind.