Langoš (Frittierte Fladenbrote)
Langoš ist ein beliebtes ungarisches Street Food, das vor allem bei Festivals und Märkten serviert wird. Die luftigen, knusprigen Fladenbrote sind perfekt als Snack oder Beilage und können individuell belegt werden. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie Langoš einfach zu Hause zubereiten können.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Wasser | 250ml |
Hefe, frisch | 25g |
Zucker | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Olivenöl | 2 EL |
Knoblauch, frisch (optional) | 2 Zehen |
Sauerrahm (optional) | 200g |
Käse, gerieben (optional) | 100g |
Zubereitung
- Die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und den Zucker hinzufügen. Ca. 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und das Salz gleichmäßig darüberstreuen. Eine Mulde in der Mitte formen und die Hefemischung sowie das Olivenöl hinzufügen.
- Den Teig mit einem Kochlöffel gut vermischen und anschließend mit den Händen kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine, runde Fladen schneiden (ca. 1 cm dick).
- In einer tiefen Pfanne ausreichend Öl erhitzen, bis es heiß ist (ca. 180 °C). Die Fladen vorsichtig ins heiße Öl geben und auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
- Die fertigen Langoš auf einem Küchentuch abtropfen lassen und nach Belieben mit Knoblauch, Sauerrahm oder Käse belegen. Servieren Sie sie sofort warm.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Langoš warm, belegt mit Knoblauchöl, Sauerrahm und geriebenem Käse. Sie können auch weitere Toppings wie frische Kräuter oder Schinken hinzufügen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack pulverisierten Knoblauch mit Wasser mischen und die fertigen Langoš damit bestreichen.
- Ein wenig gebratene Paprika kann eine köstliche Ergänzung sein.
- Übrig gebliebene Langoš können im Kühlschrank aufbewahrt und nach dem Aufwärmen genossen werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Langoš ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Der Teig geht schnell auf, und die Frittierzeit ist gering.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, und Sie benötigen keine teuren oder schwer zu findenden Produkte.