Rugbrød – Dänisches Roggenbrot
Rugbrød ist ein traditionelles dänisches Vollkornbrot aus Roggenmehl. Es hat eine dichte Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack, der durch die Fermentation entsteht. Dieses Brot ist nährstoffreich und bietet eine ausgezeichnete Grundlage für Sandwiches oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten.
Zutaten (1 Portion)
Roggenmehl | 500g |
Wasser | 500ml |
Salz | 10g |
Hefe | 3g |
Honig oder Zucker | 1 EL |
Sauerteig (optional) | 100g |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel Roggenmehl, Salz und Hefe vermischen.
- Wasser und Honig hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Optional: Sauerteig einarbeiten.
- Den Teig für 5–10 Minuten kneten, bis er glatt ist.
- Die Schüssel mit einem Lappen abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den gegangenen Teig in eine gefettete Backform geben und glatt streichen.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Rugbrød mit frischer Butter, Käse, oder belegen Sie es mit Aufschnitt und frischem Gemüse. Auch als Beilage zu Suppen und Eintöpfen ist es sehr beliebt.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Note können Sie Nüsse oder Samen in den Teig geben.
- Das Brot hält sich in einem gut verschlossenen Behälter mehrere Tage frisch.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist leicht verständlich, erfordert jedoch etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs.
Kosten
Die Zutaten sind allgemein kostengünstig und in jedem Supermarkt erhältlich.