Apfelstrudel aus Südtirol
Ein klassisches südtiroler Dessert, das mit saftigen Äpfeln, Zimt und Rosinen gefüllt ist. Der Strudel wird aus einem dünnen, hausgemachten Teig gerollt und goldbraun gebacken. Perfekt als Nachspeise oder zum Kaffee.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Wasser | 125ml |
Salz | 1 Prise |
Öl | 2 EL |
Äpfel, säuerlich | 750g |
Zucker | 100g |
Zimt | 2 TL |
Rosinen | 50g |
Semmelbrösel | 50g |
Butter, geschmolzen | 50g |
Zubereitung
- Für den Teig Mehl, Wasser, Salz und Öl in einer Schüssel vermischen und gut durchkneten, bis der Teig elastisch ist. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt und Rosinen vermischen.
- Den Teig auf einem bemehlten Tisch dünn ausrollen. Dabei darauf achten, dass er gleichmäßig dünn ist und keine Risse hat.
- Die Semmelbrösel in einer Pfanne mit der geschmolzenen Butter anrösten, bis sie goldbraun sind. Auf den ausgerollten Teig streuen.
- Die Apfelmischung gleichmäßig auf den Teig verteilen und vorsichtig einrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Strudel mit geschmolzener Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 35–45 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und warm servieren. Optional mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Apfelstrudel warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne. Er passt auch hervorragend zu einem starken Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie zusätzlich Mandeln oder Walnüsse in die Füllung geben.
- Der Strudel kann auch kalt serviert werden und eignet sich gut zum Mitnehmen.
- Der Teig lässt sich leicht vorbereiten und in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Schwierigkeitsgrad
Der Apfelstrudel erfordert etwas Geschick im Umgang mit dem Teig, ist jedoch mit dieser Anleitung gut nachzuvollziehen. Ideal für Backanfänger, die sich an einem traditionellen Rezept versuchen möchten.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da sie leicht erhältlich sind und oftmals bereits zu Hause vorhanden sind.