Dithmarscher Festtagsrübenmus
Das Dithmarscher Festtagsrübenmus ist ein traditionelles Gericht aus der norddeutschen Küche, das einfach zuzubereiten ist und perfekt zu festlichen Anlässen passt. Es bringt den süßlichen Geschmack von Rüben mit einer cremigen Konsistenz, die jeden Gaumen erfreut.

Zutaten (1 Portion)
Rüben (z.B. Steckrüben oder gelbe Rüben) | 500g |
Kartoffeln | 250g |
Zwiebel | 1 St. |
Butter | 50g |
Milch | 100ml |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | 1 Prise |
Zubereitung
- Die Rüben und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen, die Rüben- und Kartoffelwürfel hinzufügen und 20-25 Minuten weich kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Wenn die Rüben und Kartoffeln weich sind, das Wasser abgießen und die Rüben- und Kartoffelmischung mit einem Kartoffelstampfer gut zerdrücken.
- Die gedünsteten Zwiebeln, Milch, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Das Rübenmus nochmals kurz erhitzen und dann servieren.
Serviervorschläge
Das Rübenmus eignet sich hervorragend als Beilage zu festlichen Fleischgerichten oder als Teil eines vegetarischen Buffets. Garnieren mit frischen Kräutern.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante kann die Butter durch Margarine ersetzt werden.
- Das Rübenmus kann gut vorbereitet und kurz vor dem Servieren wieder erwärmt werden.
- Sie können auch gewürfelte Äpfel hinzufügen, um eine fruchtige Note zu erhalten.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist leicht verständlich und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse, ideal für Anfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering und im Supermarkt leicht erhältlich.