Süß-Sauer Kichererbseneintopf

Dieser Süß-Sauer Kichererbseneintopf vereint die köstlichen Aromen von Kichererbsen, Paprika und einer fruchtigen Sauce. Ein gesundes und sättigendes Gericht, das leicht zuzubereiten ist und perfekt für jede Jahreszeit. Ideal für Familienessen oder schnelle Mittagessen und eignet sich sowohl für vegane als auch vegetarische Ernährung.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Topf | Holzlöffel | Schneidebrett | Messer
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 12 g | Ballaststoffe 10 g | Fette 8 g
Süß-Sauer Kichererbseneintopf

Zutaten (1 Portion)

Kichererbsen, gekocht400g
Paprika, rot2 St.
Zucchini1 St.
Zwiebel, fein gehackt1 St.
Knoblauch, gehackt2 Zehen
Sojasauce4 EL
Honig oder Agavendicksaft2 EL
Essig, Apfelwein2 EL
Öl, pflanzlich2 EL
Gemüsebrühe500 ml
Ingwer, frisch, gerieben1 TL
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Sojabohnen

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in dem Öl in einem großen Topf glasig anbraten.
  2. Die Paprika und die Zucchini dazugeben und ca. 5 Minuten weiterbraten.
  3. Die Kichererbsen, Gemüsebrühe, Sojasauce, Honig oder Agavendicksaft, Apfelessig und geriebenen Ingwer hinzufügen und gut umrühren.
  4. Den Eintopf aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Eintopf mit frischem Baguette oder Reis. Eine frische Kräuterbeilage passt hervorragend dazu und gibt dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Schärfe können Sie eine Prise Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Die Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmecken am nächsten Tag noch besser.
  • Sie können das Gemüse nach Belieben variieren, z.B. mit Karotten oder Erbsen.

Schwierigkeitsgrad

Dieser Kichererbseneintopf ist einfach zuzubereiten und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Ideal für Kochanfänger und für ein schnelles Familienessen.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und leicht in jedem Supermarkt erhältlich.