Koblenzer Debbekooche – Kartoffels Wunder

Der Koblenzer Debbekooche ist eine saftige, herzhafte Kartoffeltorte, die aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln und einer würzigen Mischung besteht. Sie hat eine goldbraune Kruste und wird meist mit Apfelmus oder Kräuterquark serviert. Ein beliebtes Gericht in der Region Koblenz, das sich ideal für gesellige Runde oder als Snack eignet.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Reibe | Schüssel | Pfanne | Löffel | Backofen
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 15 g
Koblenzer Debbekooche – Kartoffels Wunder

Zutaten (1 Portion)

Kartoffeln, roh1 kg
Zwiebeln2 St.
Eier2 St.
Mehl100 g
Milch200 ml
Salz1 TL
PfefferPrise
Öl zum Bratenfür die Pfanne
Schnittlauch, frisch10 g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Mit einer Reibe grob raspeln und in eine große Schüssel geben.
  2. Eier, Mehl, Milch, Salz und Pfeffer zu den geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln geben und alles gut vermengen.
  3. Eine Pfanne mit Öl erhitzen. Die Kartoffelmischung gleichmäßig in die Pfanne geben und glatt streichen.
  4. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls knusprig braten.
  5. Die fertige Torte auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 20 Minuten fertig backen.
  6. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen. Mit Apfelmus oder Kräuterquark genießen.

Serviervorschläge

Diese Kartoffeltorte passt hervorragend zu einer Portion Apfelmus oder frischem Kräuterquark, ideal für ein geselliges Miteinander.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine schärfere Note können Sie etwas geriebenen Kren hinzufügen.
  • Das Rezept kann nach Belieben mit Speck oder Käse verfeinert werden.
  • Überreste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und kalt genießen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach gehalten und eignet sich auch für Kochanfänger.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind sehr gering und somit für jeden erschwinglich.