Antike Fladenbrote
Diese antiken Fladenbrote sind ein einfaches, traditionelles Rezept, das in vielen Kulturen genossen wird. Sie sind perfekt als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder zum Dippen geeignet.
Zutaten (1 Portion)
Weizenmehl | 500g |
Wasser, lauwarm | 250ml |
Olivenöl | 2 EL |
Trockenhefe | 1 Päckchen (7g) |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermengen. In einer separaten Schüssel die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Hefewasser und das Olivenöl zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist. Mit einem Glas oder einer Ausstechform runde Fladen ausstechen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Fladenbrote darin nacheinander 2-3 Minuten auf jeder Seite backen, bis sie goldbraun sind.
- Die gebackenen Fladenbrote auf einem Küchentuch abkühlen lassen, damit sie weich bleiben. Warm servieren.
Serviervorschläge
Die Fladenbrote können warm serviert werden, dazu passen Dips wie Hummus oder Baba Ghanoush. Auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse sind sie hervorragend geeignet.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie dem Teig Kräuter oder Knoblauch hinzufügen.
- Die Fladenbrote lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
- Um die Fladenbrote noch luftiger zu machen, lassen Sie den Teig länger gehen, bis er wirklich gut aufgegangen ist.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist unkompliziert und eignet sich auch für Anfänger, die ihre ersten Backversuche starten möchten.
Kosten
Die Zutaten für die antiken Fladenbrote sind preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich.