Pfälzer Saumagen – Gefüllter Fleisch-Kartoffelbraten

Pfälzer Saumagen ist ein traditionelles Gericht aus der Region Pfalz. Es handelt sich um einen gefüllten Fleisch-Kartoffelbraten, der in einem Schweinemagen zubereitet wird. Diese Spezialität ist herzhaft und sättigend, ideal für gesellige Runden und besondere Anlässe.

Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Kochtopf | Schüssel | Messer | Löffel | Küchengarn | Backofen | Bräter
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 25 g| Eiweiß 18 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 20 g
Pfälzer Saumagen – Gefüllter Fleisch-Kartoffelbraten

Zutaten (1 Portion)

Schweinemagen1 St.
Schweinefleisch, grob gewolft500g
Kartoffeln, mehligkochend500g
Zwiebeln2 St.
Brötchen, alt2 St.
Milch100ml
Eier2 St.
Petersilie, frisch1 Bund
Muskatnuss, geriebenPrise
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Kümmel, ganz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Schwefeldioxid und Sulfite

Zubereitung

  1. Den Schweinemagen gründlich waschen und mit Wasser füllen, um ihn aufzufüllen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen, dann abtropfen lassen.
  2. Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser garen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen, ausdampfen lassen und zerstampfen.
  3. Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten.
  4. Die Brötchen in Milch einweichen und gut ausdrücken. Zusammen mit dem gewolften Schweinefleisch, den Kartoffeln, angebratenen Zwiebeln, Petersilie, Eiern, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen.
  5. Die Masse in den Schweinemagen füllen, jedoch darauf achten, dass sie nicht zu fest gepackt wird, da die Kartoffeln beim Kochen aufgehen.
  6. Den Magen mit Küchengarn gut zubinden und in einen Bräter legen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 1,5 Stunden garen. Während des Garvorgangs mehrfach mit Brühe oder Wasser übergießen, um ein Austrocknen zu verhindern.
  8. Nach der Garzeit den Saumagen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig aufschneiden und die Füllung herauslösen.
  9. Servieren Sie den Saumagen heiß, dazu passen Sauerkraut oder Rotkohl und eine kräftige Soße.

Serviervorschläge

Servieren Sie Pfälzer Saumagen mit saftigem Rotkohl und Kartoffelknödeln. Ein guter Senf oder eine hausgegemachte Soße ergänzt das Gericht perfekt.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Der Saumagen kann auch am Vortag zubereitet werden und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  • Für mehr Würze können Sie die Füllung nach Belieben mit weiteren Gewürzen oder Kräutern verfeinern.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Pfälzer Saumagen ist etwas aufwendig, aber mit der richtigen Anleitung gut machbar.

Kosten

Die Kosten sind moderat, da der Saumagen aus einfachen und regionalen Zutaten hergestellt wird.