Erbsbrühe

Erbsbrühe ist eine klassische, wärmende Suppe aus Erbsen, die mit verschiedenen Gewürzen und Gemüse zubereitet wird. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und bietet eine nahrhafte und herzhafte Mahlzeit.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Topf | Kochlöffel | Messbecher | Schneidebrett | Messer
Kaloriengehalt 200 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 8 g | Fette 5 g
Erbsbrühe

Zutaten (1 Portion)

getrocknete grüne Erbsen250g
Zwiebel1 St.
Karotten2 St.
Sellerie1 Stange
Knoblauchzehen2 St.
Gemüsebrühe1 Liter
Olivenöl2 EL
Thymian, getrocknet1 TL
Lorbeerblatt1 St.
Salznach Geschmack
Pfeffer, schwarznach Geschmack
Bekannte Allergene: Gluten, Sellerie

Zubereitung

  1. Die trockenen Erbsen in einem Sieb abspülen und über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Am nächsten Tag die eingeweichten Erbsen abtropfen lassen. Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen fein hacken.
  3. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
  4. Die abgetropften Erbsen und den gehackten Knoblauch in den Topf geben, alles gut vermischen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  5. Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen, die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Temperatur etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  6. Das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Erbsbrühe heiß servieren und nach Wunsch mit frischem Brot genießen.

Serviervorschläge

Die Erbsbrühe kann mit frischem Brot oder Brötchen serviert werden. Außerdem kann man sie mit etwas Sahne oder Jogurt verfeinern.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Würze können Sie einen Schuss Zitronensaft hinzufügen.
  • Die Brühe lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach nachzuahmen und ideal für Kochanfänger.

Kosten

Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich.