Bremer Kükenragout

Dieses leckere Bremer Kükenragout ist ein klassisches Gericht, das zartes Hühnchen in einer cremigen, aromatischen Sauce vereint. Angereichert mit Gemüse und Kräutern ist es sowohl herzhaft als auch tröstlich und perfekt für ein gemeinsames Familienessen.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Topf | Kochlöffel | Schneidebrett | Messer | Rührschüssel | Löffel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 32 g| Eiweiß 28 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 15 g
Bremer Kükenragout

Zutaten (1 Portion)

Hühnchen, in Stücke geschnitten800g
Karotten, in Scheiben2 St.
Sellerie, in Würfel2 Stangen
Zwiebeln, fein gehackt2 St.
Knoblauchzehen, gepresst2 St.
Mehl2 EL
Hühnerbrühe500ml
Sahne200ml
Frische Petersilie, gehackt2 EL
Butter50g
SalzPrise
Pfeffer, frisch gemahlenPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten.
  2. Das Hühnchen zu den Zwiebeln geben und rundherum anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  3. Karotten und Sellerie hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
  4. Den gepressten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten, bis er duftet.
  5. Das Mehl über die Mischung stäuben und gut umrühren, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
  6. Die Hühnerbrühe nach und nach dazu gießen und dabei stetig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  7. Die Hitze reduzieren und das Ragout 30 Minuten lang leicht köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist.
  8. Die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen und heiß genießen.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Kükenragout mit frischem Baguette oder Kartoffelpüree, um die köstliche Sauce aufzusaugen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie einen Schuss Weißwein hinzufügen, bevor Sie die Brühe eingießen.
  • Das Ragout lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Alternativ können Sie auch andere Gemüsesorten wie Erbsen oder Paprika hinzufügen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach umzusetzen und erfordert lediglich grundlegende Kochkenntnisse.

Kosten

Die Kosten sind moderat und abhängig von der Fleisch- und Gemüsequalität.