Kolonialer Zwetschgenkuchen

Dieser köstliche Koloniale Zwetschgenkuchen vereint saftige Zwetschgen mit einem zarten Teig und einer leicht knusprigen Streuselschicht. Ein wahrer Genuss, der die Aromen der Zwetschgen perfekt zur Geltung bringt und jeden Kaffeetisch bereichert.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 50 Minuten
Backofen | Küchenmaschine | Springform (26 cm) | Rührschüssel | Teigrolle | Backpapier
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Kolonialer Zwetschgenkuchen

Zutaten (1 Portion)

Zwetschgen600g
Mehl350g
Zucker200g
Butter, weich200g
Eier3 St.
Backpulver1 Päckchen
Zimt1 TL
SalzPrise
Streusel (fertig oder selbstgemacht)200g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
  2. Die Zwetschgen entsteinen und vierteln. Beiseitelegen.
  3. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt und Salz vermischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Darauf die Zwetschgenviertel legen, sodass sie schön verteilt sind.
  6. Die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen verteilen.
  7. Den Kuchen für ca. 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen, bevor er serviert wird. Genießen Sie den Kuchen am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Zwetschgenkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Er ist auch kalt ein echter Genuss.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Geschmack, fügen Sie ein paar Tropfen Vanilleextrakt in den Teig hinzu.
  • Sie können die Zwetschgen auch durch andere Steinfrüchte wie Pflaumen oder Kirschen ersetzen.
  • Wenn Sie keine Streusel verwenden möchten, können Sie auch eine Glasur aus Puderzucker und Wasser darüber geben.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Kolonialen Zwetschgenkuchens ist relativ einfach und eignet sich gut für Anfänger, die sich im Backen versuchen möchten.

Kosten

Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus den saisonalen Zwetschgen und den Grundzutaten zusammen und sind verhältnismäßig günstig.