Apple Cobbler

Dieser köstliche Apfel-Cobbler ist ein Klassiker der amerikanischen Küche, der mit saftigen Äpfeln, Zimt und einem butterigen Teig überbacken wird. Perfekt für jede Jahreszeit, besonders im Herbst, wenn Äpfel frisch und aromatisch sind.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Auflaufform | Schüssel | Backofen | Messer | Löffel
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 54 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 12 g
Apple Cobbler

Zutaten (1 Portion)

Äpfel, geschält und in Scheiben6 St.
Zucker150g
Mehl200g
Backpulver1 Päckchen
Milch250ml
Butter, geschmolzen100g
Zimt2 TL
Prise Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. In einer großen Schüssel die geschnittenen Äpfel mit 100g Zucker und 1 TL Zimt vermengen. Gut umrühren und die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, restlichen Zucker, Salz und Milch vermengen. Anschließend die geschmolzene Butter vorsichtig unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig gleichmäßig über die Äpfel in der Auflaufform gießen. Mit einem Löffel leicht verteilen, damit der Teig die Äpfel teilweise bedeckt.
  5. Im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, bis der Cobbler goldbraun ist und die Äpfel blubbern.
  6. Den Apfel-Cobbler warm servieren, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Apfel-Cobbler warm, am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne. Er kann auch mit etwas Karamellsauce für einen extra süßen Genuss getoppt werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie noch etwas Vanilleextrakt zu den Äpfeln hinzufügen.
  • Statt frischer Äpfel können auch eingemachte Äpfel verwendet werden, dann die Menge an Zucker reduzieren.
  • Der Cobbler lässt sich gut im Voraus zubereiten und kann kalt oder aufgewärmt genossen werden.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist einfach nachzuvollziehen und benötigt nur grundlegende Küchenfähigkeiten. Ideal für Anfänger.

Kosten

Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus den frischen Äpfeln und den Grundzutaten zusammen, was es zu einem günstigen Dessert macht.