Zwiebelbrot ohne Hefe

Dieses Zwiebelbrot wird ohne Hefe zubereitet und bietet eine schmackhafte und einfache Alternative zu herkömmlichem Brot. Es ist leicht knusprig und hat einen intensiven Zwiebelgeschmack, perfekt als Beilage oder Snack.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Schüssel | Backblech | Backpapier | Küchenreibe | Löffel
Kaloriengehalt 230 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 7 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 10 g
Zwiebelbrot ohne Hefe

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zwiebeln, fein gehackt200g
Olivenöl4 EL
Backpulver1 Päckchen
Salz1 TL
PfefferPrise
Käse, gerieben (z.B. Gouda)100g
Wasser200ml
Kräuter (z.B. Thymian oder Oregano)nach Geschmack
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind.
  4. Die Zwiebeln zum Mehl geben, zusammen mit dem geriebenen Käse und den Kräutern. Gut vermischen.
  5. Wasser und die restlichen 2 EL Olivenöl hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  6. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–45 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.
  8. Das Zwiebelbrot aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden. Warm servieren.

Serviervorschläge

Perfekt als Beilage zu Suppen oder als Snack zum Abendbrot mit einem Dip.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine extra knusprige Kruste das Brot die letzten 5 Minuten offen im Ofen backen.
  • Das Zwiebelbrot kann auch nach dem Abkühlen eingefroren und bei Bedarf aufgebacken werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal für Anfänger in der Küche.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die Zutaten alltäglich und preiswert sind.