Roggen-Wurzelbrot

Dieses Roggen-Wurzelbrot ist eine rustikale, herzhafte Spezialität, die sich hervorragend für ein kräftiges Frühstück oder als Beilage zu herzhaften Gerichten eignet. Mit seinem nussigen Aroma und der knusprigen Kruste ist es eine wahre Gaumenfreude.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 50 Minuten
Schüssel | Teigschaber | Backblech | Backpapier | Küchentuch | Ofen
Kaloriengehalt 270 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 7 g | Fette 5 g
Roggen-Wurzelbrot

Zutaten (1 Portion)

Roggenmehl500g
Wasser350ml
Hefe, frisch25g
Salz10g
Honig1 EL
Sonnenblumenkerne50g
Leinsamen50g
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl mit dem Salz vermischen. In einer separaten Schüssel die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann den Honig hinzufügen.
  2. Die Hefe-Mischung nach und nach in die Mehlmischung gießen und mit einem Teigschaber gut verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
  3. Die Sonnenblumenkerne und Leinsamen hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er geschmeidig wird. Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel zurücklegen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  5. Den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den aufgegangenen Teig erneut durchkneten und in zwei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem runden Laib formen.
  7. Die Laibe auf das Backblech legen und mit einem scharfen Messer leicht einritzen. Danach nochmals 10–15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  8. Das Brot 20 Minuten bei 220 °C backen, dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
  9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Serviervorschläge

Dieses Roggen-Wurzelbrot schmeckt hervorragend zu frischer Butter, Käse oder als Beilage zu Suppen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine noch aromatischere Note können Sie verschiedene Nüsse oder Kerne zum Teig hinzufügen.
  • Das Brot kann in Scheiben geschnitten und eingefroren werden, so haben Sie lange Freude daran.
  • Etwas gesiebtes Roggenmehl auf die Oberfläche in der letzten Gehzeit streuen für eine rustikale Optik.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung dieses Brotes erfordert etwas Zeit und Geduld beim Gehenlassen des Teigs, ist aber für Backanfänger machbar.

Kosten

Die Zutaten sind kostengünstig und in jedem Supermarkt erhältlich.