Topfennockerl mit Zwetschgenröster
Topfennockerl sind eine traditionelle österreichische Süßspeise aus Quark, die besonders luftig und leicht sind. Serviert mit einem aromatischen Zwetschgenröster, der die Nockerl perfekt ergänzt, sind sie ein beliebtes Dessert, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.
Zutaten (1 Portion)
Topfen (Quark) | 500g |
Mehl | 150g |
Zucker | 50g |
Eier | 2 St. |
Butter (geschmolzen) | 50g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Salz | Prise |
Zwetschgen | 500g |
Zucker (für den Zwetschgenröster) | 100g |
Zimt | 1 TL |
Zubereitung
- Den Topfen in einer großen Schüssel mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und den Eiern gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und mit einer Prise Salz würzen.
- Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs abstechen und in das kochende Wasser geben. Die Nockerl sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
- Die Nockerl mit einer Kelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Für den Zwetschgenröster die Zwetschgen entsteinen und vierteln. In einem Topf mit 100g Zucker und Zimt erhitzen, bis die Zwetschgen weich sind und eine sirupartige Konsistenz entstehen.
- Die Nockerl auf Tellern anrichten und großzügig mit dem Zwetschgenröster servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Topfennockerl warm mit einer großzügigen Portion Zwetschgenröster und eventuell einem Klecks Schlagsahne für extra Cremigkeit.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Tipp: Sie können die Nockerl auch mit anderen Früchten, wie beispielsweise Äpfeln oder Birnen, variieren.
- Optional: Für eine vegane Variante den Quark durch pflanzlichen Quark ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Übung beim Formen der Nockerl, ist aber insgesamt gut umsetzbar.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und überall erhältlich.