Schlesischer Streuselkuchen mit Amaretto-Kaffee-Glasur
Dieser traditionelle schlesische Streuselkuchen überzeugt mit einem lockeren Hefeteig, der mit einer köstlichen Füllung aus Äpfeln, Zimt und einem knusprigen Streuselbelag verfeinert wird. Die Amaretto-Kaffee-Glasur verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn zu einem absoluten Highlight auf jedem Kaffeetisch.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 150g |
Hefe, frisch | 1 Würfel |
Milch, lauwarm | 250ml |
Butter, zimmerwarm | 100g |
Eier | 2 St. |
Äpfel, geschält und gewürfelt | 3 St. |
Zimt | 1 TL |
Streusel (Butter, Mehl, Zucker) | 200g |
Amaretto | 2 EL |
Kaffee, stark und frisch gebrüht | 100ml |
Puderzucker | 100g |
Zubereitung
- Die frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Butter miteinander vermengen. Die aufgelöste Hefe und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel mit Zimt vermischen und die Streusel vorbereiten, indem Butter, Mehl und Zucker in eine Schüssel gegeben und mit den Fingern verknetet werden, bis krümelige Streusel entstehen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die gefettete Backform legen. Die Apfel-Zimt-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Streusel darüber streuen.
- Den Kuchen im vorheizten Backofen bei 180 °C etwa 30-40 Minuten goldbraun backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit dem frisch gebrühten Kaffee und Amaretto verrühren und gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
- Vor dem Servieren den Kuchen noch einmal kurz antrocknen lassen. Genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur, idealerweise begleitet von einer Tasse Kaffee oder Tee. Schlagen Sie auch etwas Schlagsahne dazu, um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine fruchtigere Note können Sie zusätzlich Rosinen in die Apfelmasse geben.
- Der Streuselkuchen kann auch mit anderen Früchten wie Kirschen oder Pflaumen zubereitet werden.
- Um die Glasur noch aromatischer zu machen, erhöhen Sie die Amaretto-Menge nach Geschmack.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Übung im Umgang mit dem Hefeteig, ist jedoch für Kochanfänger machbar. Die Glasur und die Streusel bringen zusätzliche Arbeit, sorgen aber für viel Geschmack.
Kosten
Die Zutaten sind grundlegend und kostengünstig erhältlich, was dieses Rezept zu einer idealen Wahl für einen Familiennachmittag macht.