Mainzer Apfelweinkuchen
Der Mainzer Apfelweinkuchen ist ein traditionelles deutsches Dessert, das mit frischen Äpfeln, Apfelwein und einer feinen Zimt-Note zubereitet wird. Der Kuchen ist saftig und aromatisch und eignet sich hervorragend als Begleitung zum Kaffee oder als süßer Abschluss eines Festmahls.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, frisch | 6 St. |
Apfelwein | 200 ml |
Mehl | 250 g |
Zucker | 150 g |
Butter, weich | 125 g |
Eier | 3 St. |
Backpulver | 1 Pck. |
Zimt | 1 TL |
Salz | Prise |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker und einer Prise Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Zimt vermengen und abwechselnd mit dem Apfelwein unter die Butter-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen überprüfen.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne. Er passt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Äpfel können nach Belieben variiert werden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.
- Für zusätzlichen Geschmack kann der Teig mit geriebenen Mandeln oder Walnüssen ergänzt werden.
- Optional: Mit einer Prise Muskatnuss für mehr Würze verfeinern.
Schwierigkeitsgrad
Der Mainzer Apfelweinkuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch gut für Backanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering und variieren je nach Saison und Region.