Westfälischer Pfefferpotthast mit Äpfeln
Westfälischer Pfefferpotthast ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht aus Rindfleisch, das langsam in einer aromatischen Sauce geschmort wird und durch die Zugabe von Äpfeln eine fruchtige Note erhält. Dieses Rezept verspricht ein wunderbar wärmendes Gericht, ideal für kalte Tage.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch, z. B. Schulter oder Gulasch | 1 kg |
Zwiebeln | 3 St. |
Äpfel, säuerlich, z. B. Boskop | 2 St. |
Rinderbrühe | 1 l |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Pfefferkörner | 10 St. |
Salz | Prise |
Öl | 2 EL |
Petersilie, frisch (zum Garnieren) | Nach Belieben |
Zubereitung
- Rindfleisch in Würfel schneiden und die Zwiebeln grob hacken. Äpfel entkernen und in Spalten schneiden.
- Öl in einem Schmortopf erhitzen und das Rindfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.
- Im verbliebenen Fett die Zwiebeln anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann das Fleisch wieder hinzufügen.
- Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben. Alles zum Kochen bringen und danach bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Nach einer Stunde die Äpfel hinzufügen und mitgarend. Mit Salz abschmecken und eventuell nachwürzen.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und die Petersilie hacken. Den Eintopf heiß servieren und mit Petersilie garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pfefferpotthast mit Kartoffelklößen oder frischem Brot. Ein einfacher grüner Salat passt ebenfalls gut dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzliche Würze können Sie eine Prise Paprikapulver hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich hervorragend einen Tag im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Das Fleisch kann variabel gewählt werden, auch Rindfleisch aus der Keule ist geeignet.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Zeit und Geduld beim Schmoren, ist aber einfach in der Zubereitung und benötigt keine besonderen Fähigkeiten.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind angemessen und variieren je nach Region und Marktpreisen.