Schäufele auf Kürbisrisotto
Dieses herzhaft-zarte Schäufele wird auf einem cremigen Kürbisrisotto serviert, das durch die Aromatik des Kürbisses perfekt ergänzt wird. Ein Genuss für alle Liebhaber der badischen Küche!
Zutaten (1 Portion)
Schäufele, küchenfertig | 1,5 kg |
Kürbis, Hokkaido | 500 g |
Risotto-Reis | 300 g |
Zwiebeln, weiß | 2 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Olivenöl | 2 EL |
Gemüsebrühe | 1 l |
Parmesan, gerieben | 50 g |
Butter | 50 g |
Salz | Prise |
Pfeffer, frisch gemahlen | Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen und das Schäufele rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Das Schäufele in einen Bräter legen und mit etwas Gemüsebrühe begießen. Im Ofen für etwa 2 Stunden backen, bis es zart ist und eine angenehme Kruste hat.
- Währenddessen den Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
- Die Kürbisstücke hinzugeben und einige Minuten mitdünsten, anschließend den Risotto-Reis einrühren.
- Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Reis schön cremig ist (ca. 20 Minuten).
- Das fertige Risotto vom Herd nehmen und Parmesan sowie Butter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Schäufele aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Kürbisrisotto anrichten. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie das Schäufele auf einem Bett aus Kürbisrisotto, garniert mit frischen Kräutern.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie das Risotto mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen.
- Das Schäufele kann auch gut einen Tag vorher zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Geduld, bietet aber eine einfache Anleitung für jeden Koch.
Kosten
Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus dem Fleisch und dem Gemüse zusammen, sind aber in der Regel erschwinglich.