Berliner Pfannkuchen mit Birnen-Waldbeer-Gelee

Diese köstlichen Berliner Pfannkuchen sind gefüllt mit einem fruchtigen Gelee aus Birnen und Waldbeeren. Außen knusprig und innen weich, sind sie das perfekte Dessert für jede Gelegenheit, besonders während der Wintermonate. Mit einem Hauch Puderzucker serviert sind sie ein echter Genuss!

Gesamt: 1 Stunde 20 Minuten | Vorbereitung: 60 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Teigrolle | Ausstecher | Fritteuse oder tiefer Topf | Backblech | Küchenpapier | Spritzbeutel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 36 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Berliner Pfannkuchen mit Birnen-Waldbeer-Gelee

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker75g
Hefe, frisch42g
Milch, lauwarm250ml
Eier2 St.
Butter, geschmolzen75g
Salz1 Prise
Öl, zum Frittieren500ml
Birnen-Waldbeer-Gelee200g
Puderzuckerzum Bestreuen
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die lauwarme Milch mit der frischen Hefe und einem Teelöffel Zucker vermischen. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermengen. Eine Mulde im Mehl formen und die Hefemischung sowie die Eier hinzufügen. Alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Die geschmolzene Butter hinzufügen und weiter kneten, bis der Teig elastisch ist. Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen auf ca. 1 cm dicke. Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen und diese auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech legen. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. Öl in einer Fritteuse oder einem tiefen Topf erhitzen. Die Berliner einzeln hineinlegen und von beiden Seiten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Die Berliner mit einem Spritzbeutel durch die Unterseite mit dem Birnen-Waldbeer-Gelee füllen und mit Puderzucker bestreuen. Warm servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Die Berliner Pfannkuchen warm servieren, bestäubt mit Puderzucker. Sie eignen sich hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee, vor allem an kalten Wintertagen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Aroma können Sie etwas Zimt in den Teig geben.
  • Die gefüllten Berliner lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
  • Achten Sie beim Frittieren darauf, dass das Öl nicht zu heiß ist, damit die Berliner gleichmäßig garen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert ein wenig Zeit und Geduld, insbesondere beim Gehenlassen des Teigs, aber die Schritte sind einfach und gut nachvollziehbar. Ideal für Backanfänger mit etwas Erfahrung.

Kosten

Die Kosten sind moderat, da die Hauptzutaten einfach erhältlich und budgetfreundlich sind.

Weitere interessante Rezepte...

Grünkohleintopf mit Knacker
1 Std.
Einfach
320 kcal
Deutschland
Dresdner Apfelkuchen
1 Std.
Mittel
350 kcal
Deutschland
Sauerbraten auf italienische Art
3 Std.
Mittel
350 kcal
Deutschland