Lübecker Marzipantorte mit Limette

Diese exquisite Lübecker Marzipantorte ist ein wahrer Genuss für Liebhaber von süßem Gebäck. Sie kombiniert zartes Marzipan mit einer erfrischenden Limettennote und wird von einer leckeren Puddingfüllung und einer feinen Glasur abgerundet. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Schlemmen.

Gesamt: 1 Stunde 15 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Kuchenform (26 cm) | Topf | Schneebesen | Messbecher | Spatel | Backpapier
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 55 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 15 g
Lübecker Marzipantorte mit Limette

Zutaten (1 Portion)

Marzipanrohmasse250g
Eier3 St.
Zucker150g
Butter, weich100g
Limettensaft2 EL
Limettenschale, abgerieben1 EL
Backpulver1 TL
Mehl150g
vanilleschote, ausgekratztes Mark1 St.
Puddingpulver, Vanille1 Packung
Milch500ml
Puderzucker150g
Limettensaft für die Glasur2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Nüsse

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke brechen und mit der weichen Butter, dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote in einer Rührschüssel gut vermengen.
  3. Die Eier nacheinander zu der Marzipanmasse hinzugeben und gründlich unterrühren. Limettensaft und -schale hinzufügen und gut vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver vermengen und dann nach und nach unter die Marzipanmasse heben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten goldgelb backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Während der Kuchen backt, den Pudding nach Packungsanweisung mit der Milch zubereiten und abkühlen lassen.
  7. Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Den abgekühlten Kuchen mit dem Pudding bestreichen und für 30 Minuten kalt stellen.
  9. Für die Glasur den Puderzucker mit Limettensaft verrühren und gleichmäßig über den Kuchen geben.
  10. Die Torte nach Belieben dekorieren und servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Torte mit frischen Limettenscheiben und einer Kanne frischem Tee oder Kaffee. Dazu passt auch eine Kugel Vanillaeis.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Limettennote können Sie zusätzlich Limettenzesten in die Puddingfüllung geben.
  • Die Torte kann auch problemlos einen Tag im Voraus gebacken werden, sie bleibt im Kühlschrank frisch.
  • Falls Sie eine vegane Variante möchten, ersetzen Sie die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Chia-Ei.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert einige Schritte und Sorgfalt, ist jedoch auch für weniger erfahrene Bäcker gut machbar.

Kosten

Die Gesamtkosten für die Zubereitung der Torte sind moderat und die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich.