Berliner Pfannkuchen mit Kirschenmarmelade
Diese leckeren Berliner Pfannkuchen sind ein beliebtes, gefülltes Gebäck, das mit süßer Kirschenmarmelade gefüllt und goldbraun frittiert wird. Sie sind perfekt als Snack oder Dessert und bringen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen zum Strahlen.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500 g |
Zucker | 75 g |
Hefe, frisch | 20 g |
Milch, lauwarm | 250 ml |
Butter, geschmolzen | 75 g |
Eier | 3 St. |
Salz | 1 Prise |
Kirschenmarmelade | 200 g |
Öl, zum Frittieren | 1 l |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das lauwarme Milch mit der frischen Hefe und einer Prise Zucker verrühren. 10 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermengen. Die geschmolzene Butter und die Eier hinzufügen und gut vermischen.
- Die Hefemischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 1,5 cm dick) und mit einem Glas runde Stücke ausstechen.
- Die Kreise auf ein bemehltes Backblech legen, abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- In einem großen Topf das Öl auf 170 °C erhitzen. Die Berliner portionsweise goldbraun frittieren, dabei regelmäßig wenden. Danach auf einem Küchenhandtuch abtropfen lassen.
- Mit einem Spritzbeutel die Kirschenmarmelade in die Berliner füllen und mit Puderzucker bestäuben. Warm servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Die Berliner Pfannkuchen können warm serviert werden und passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um sicherzustellen, dass das Öl die richtige Temperatur hat, können Sie einen kleinen Teigrest hineinwerfen. Wenn er an die Oberfläche steigt, ist das Öl bereit.
- Die Berliner halten sich in einer luftdichten Dose bis zu 2 Tage frisch.
- Für eine besondere Note können Sie anstelle von Kirschen andere Marmeladensorten verwenden, z.B. Himbeere oder Aprikose.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Berliner Pfannkuchen erfordert ein wenig Zeit und Geduld, ist jedoch mit der richtigen Anleitung gut machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind überschaubar und variieren je nach Region und Einkaufspreisen, sind jedoch in der Regel günstig.