Döner-Salat im Glas

Ein köstlicher und gesunder Döner-Salat im Glas, der alle Aromen eines klassischen Döners in einer frischen und leichten Variante vereint. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder als Abendessen.

Gesamt: 25 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 10 Minuten
Glasgefäß | Mischschüssel | Löffel | Schneidebrett | Messer
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 25 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 15 g
Döner-Salat im Glas

Zutaten (1 Portion)

Hähnchenbrust, gegrillt200g
Salatmix100g
Tomaten, gewürfelt50g
Gurke, gewürfelt50g
Rotkohl, fein geschnitten30g
Bulgur oder Reis50g
Joghurt2 EL
Zitronensaft1 EL
Olivenöl1 EL
Knoblauch, gepresst1 Zehe
SalzPrise
PfefferPrise
Petersilie, frisch, gehackt1 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrust grillen, bis sie durchgegart und goldbraun ist. Danach in kleine Stücke schneiden und abkühlen lassen.
  2. In einer Schüssel den Salatmix, die gewürfelten Tomaten, Gurken und den fein geschnittenen Rotkohl vermengen.
  3. Bulgur oder Reis nach Packungsanleitung garen und abkühlen lassen.
  4. In einer separaten kleinen Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl und gepressten Knoblauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Glasgefäß kalt abwechselnd mit den Salatzutaten, dem Hähnchen und dem Dressing schichten. Immer mit Petersilie bestreuen.
  6. Glas verschließen und bis zum Servieren kühlstellen. Vor dem Servieren gut durchmischen.

Serviervorschläge

Dazu eignet sich frisches Fladenbrot oder Pita. Auch eine Scheibe Zitrone zur Dekoration passt hervorragend.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Würze können Sie etwas Cayennepfeffer ins Dressing mischen.
  • Der Salat lässt sich perfekt am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Gerne können auch andere Gemüse wie Paprika oder Karotten hinzugefügt werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach zuzubereiten und benötigt keine besonderen Kochkenntnisse.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich, was das Gericht budgetfreundlich macht.