Apfelstrudel mit Kürbis und Äpfeln
Dieser Apfelstrudel verbindet den klassischen Geschmack von Äpfeln mit der Süße und den nussigen Aromen von Kürbis. Das Ergebnis ist ein warmes, herzhaftes Dessert, das ideal für die Herbstsaison ist und jedem Schokoladenliebhaber ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, entfällt | 4 St. |
Hokkaido-Kürbis, gewürfelt | 300g |
Blätterteig | 500g |
Zucker | 100g |
Zimt | 2 TL |
Walnüsse, gehackt | 100g |
Braune Semmelbrösel | 60g |
Butter, geschmolzen | 50g |
Vanillezucker | 1 Pck. |
Ei, zum Bestreichen | 1 St. |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
- Kürbiswürfel in einem Topf mit einem kleinen Schuss Wasser 10 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
- Äpfel, gekochten Kürbis, Zucker, Zimt, Walnüsse, Semmelbrösel und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen.
- Den Blätterteig dünn ausrollen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech auslegen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
- Die Seiten des Teigs über die Füllung klappen und den Strudel vorsichtig aufrollen. Mit geschmolzener Butter bestreichen und auf das Backblech legen.
- Den Strudel mit einem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und warm servieren, eventuell mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Apfelstrudel warm, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne. Ein bisschen Zimt darüber streuen für einen zusätzlichen Geschmack.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Der Strudel kann auch gut eingefroren werden und bei Bedarf gebacken werden.
- Für mehr Geschmack können Sie Rosinen zur Füllung hinzufügen.
- Das Besteck aus einfacher, rustikaler Keramik verleiht dem Gericht einen häuslichen Charme.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Apfelstrudels erfordert einige Grundkenntnisse im Umgang mit Blätterteig, ist jedoch gut machbar auch für Anfänger mit einer klaren Anleitung.
Kosten
Die Kosten sind überschaubar und beinhalten einfache, saisonale Zutaten, die leicht erhältlich sind.