Apfelstrudel mit Apfel-Zimt-Marmelade
Dieser klassische Apfelstrudel ist ein beliebtes, traditionelles Dessert der österreichischen Küche. Die Kombination aus saftigem Apfel, aromatischer Zimt und einer süßen Marmelade macht ihn zu einem echten Genuss. Warm serviert, schmeckt er besonders gut und sorgt für ein rundum gelungene Nachspeise.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Butter | 100g |
Zucker | 50g |
Salz | Prise |
Eier | 1 St. |
Wasser | 70ml |
Äpfel | 4 St. |
Zimt | 2 TL |
Apfel-Zimt-Marmelade | 200g |
Brösel (Semmelbrösel) | 100g |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Für den Teig das Mehl, die Butter, den Zucker, das Salz, das Ei und das Wasser in einer Schüssel vermischen und mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zimt und der Apfel-Zimt-Marmelade vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit den Semmelbröseln bestreuen, damit die Feuchtigkeit der Äpfel nicht den Teig durchweicht.
- Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei an den Rändern etwas Platz lassen. Den Teig vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 30–40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den fertigen Apfelstrudel etwas abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden. Warm servieren und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie den warmen Apfelstrudel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie Rosinen oder Walnüsse zur Apfelmischung hinzufügen.
- Der Strudel lässt sich gut vorbereiten, auch ungebacken im Kühlschrank lagern.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Apfelstrudels erfordert ein wenig Übung beim Ausrollen des Teigs, ist aber insgesamt leicht zu bewältigen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind vergleichsweise niedrig und für jeden Haushalt erschwinglich.