Schokoladiger Schwarzwälder Kirschkuchen
Dieser schokoladige Schwarzwälder Kirschkuchen ist eine köstliche Variante des klassischen deutschen Desserts. Mit saftigen Schokoladenböden, frischen Kirschen und einer luftigen Sahnefüllung ist er der perfekte Genuss für besondere Anlässe oder einfach zwischendurch.

Zutaten (1 Portion)
Zartbitterschokolade | 200g |
Butter | 100g |
Zucker | 150g |
Eier | 3 St. |
Mehl | 150g |
Backpulver | 1 Pck. |
Kirschen, entsteint | 400g |
Sahne | 300ml |
Vanillezucker | 1 Pck. |
Puderzucker | 50g |
Schokoladenspäne | zum Garnieren |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Zartbitterschokolade und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen und gut vermengen. Abkühlen lassen.
- Zucker und Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Die geschmolzene Schokoladenmischung unter die Eier-Zucker-Masse rühren.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen, dann vorsichtig unter die Schokoladenmischung heben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.
- Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Den Kuchen einmal waagerecht durchschneiden, sodass zwei Böden entstehen.
- Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Teil des Kirschsafts tränken und die Hälfte der Kirschen darauf verteilen.
- Die Sahne mit Vanillezucker und Puderzucker steif schlagen und die Hälfte auf die Kirschen streichen. Den zweiten Boden auflegen, den restlichen Kirschsaft darauf verteilen und die restlichen Kirschen sowie die Sahne darauf geben.
- Mit Schokoladenspänen garnieren und servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Er eignet sich hervorragend für Nachmittagskaffee oder besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Kirschgeschmack können Sie zusätzlich Kirschlikör verwenden.
- Optional: Mit Schokoladensoße servieren für extra Süße.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Schwarzwälder Kirschkuchens erfordert etwas Zeit und Geschick, aber das Ergebnis ist eine köstliche Belohnung, die jeden Aufwand wert ist.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind im mittleren Bereich und lassen sich leicht variieren.