Sauerbraten nach Münsteraner Art
Dieses traditionelle Rezept für Sauerbraten nach Münsteraner Art bietet eine herrlich zarte Rinderbraten in einer aromatischen Marinade aus Essig, Gewürzen und Gemüse. Die lange Garzeit sorgt dafür, dass das Fleisch saftig und geschmackvoll wird. Serviert mit klassischen Beilagen ist es ein Festessen für jeden Anlass.
Zutaten (1 Portion)
Rinderbraten | 1,5 kg |
Zwiebeln | 3 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 Stange |
Weißer Essig | 500 ml |
Rotwein | 250 ml |
Lorbeerblätter | 3 St. |
Gewürznelken | 6 St. |
Pfefferkörner | 10 St. |
Salz | Prise |
Zucker | 1 EL |
Öl | 2 EL |
Wasser | 500 ml |
Sahne | 100 ml |
Zubereitung
- Den Rinderbraten abspülen und trocken tupfen. In einer Schüssel Essig, Rotwein, Lorbeerblätter, Gewürznelken, Pfefferkörner und Salz vermengen. Den Braten in die Marinade legen und mindestens 2 Tage im Kühlschrank marinieren.
- Am Tag der Zubereitung die Zwiebeln, Karotten und Sellerie klein schneiden. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtrocknen. Die Marinade aufbewahren.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist. Dann das geschnittene Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Fleisch wieder zurück in den Topf legen, die aufbewahrte Marinade und 500 ml Wasser hinzufügen. Alles aufkochen lassen und dann auf niedriger Hitze etwa 2-3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.
- Den Braten aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Sauce durch ein Sieb gießen und zurück in den Topf geben. Mit Zucker und Sahne verfeinern. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Den Sauerbraten in Scheiben schneiden, mit der Sauce servieren und genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl oder einer anderen traditionellen Beilage nach Wahl. Dazu passt auch ein gutes Glas Rotwein.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Marinade mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian ergänzen.
- Dieser Sauerbraten schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn er durchgezogen ist.
- Falls Sie es etwas schneller mögen, können Sie den Braten im Schnellkochtopf zubereiten.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Sauerbratens erfordert etwas Zeit und Vorbereitung, doch die Schritte sind einfach und gut nachvollziehbar.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Fleischqualität und zusätzlicher Beilagen, sind jedoch insgesamt im moderaten Bereich.