Aschaffenburger Apfel-Käseküchlein
Dieses köstliche Rezept für Aschaffenburger Apfel-Käseküchlein kombiniert die besten Aromen von frischen Äpfeln und cremigem Käse in einer leicht buttrigen Teigkruste. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als Nachtisch zu besonderen Anlässen.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, säuerlich | 4 St. |
Quark | 250 g |
Zucker | 100 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Eier | 2 St. |
Mehl | 200 g |
Butter | 100 g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Zimt | 1 TL |
Salz | Prise |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und die Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut einrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit Backpulver, Zimt und Salz vermengen. Dann zur Eier-Butter-Mischung geben und alles gut verrühren.
- Den Quark unterrühren und die geschnittenen Äpfel vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Das Küchlein aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es serviert wird.
Serviervorschläge
Genießen Sie die Apfel-Käseküchlein warm oder kalt, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie Walnüsse oder Mandeln in den Teig geben.
- Die Küchlein lassen sich gut 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Aschaffenburger Apfel-Käseküchlein ist unkompliziert und eignet sich gut für Anfänger, erfordert jedoch etwas Geduld beim Backen.
Kosten
Die Zutaten sind relativ preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich.