Königsberger Klopse mit Koriander
Dieses klassische Rezept für Königsberger Klopse wird mit frischem Koriander verfeinert und bringt eine aromatische Note in die herzhaften Hackbällchen. Serviert in einer cremigen Sauce, sind sie ein köstliches und traditionelles Gericht aus der norddeutschen Küche.

Zutaten (1 Portion)
Hackfleisch (gemischt) | 500g |
Zwiebeln, fein gehackt | 2 St. |
Knoblauchzehen, gehackt | 2 St. |
Brötchen, altbacken (oder Semmelbrösel) | 100g |
Milch | 200ml |
Ei | 1 St. |
Kapern, abgetropft | 50g |
Koriander, frisch, gehackt | 2 EL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | Prise |
Butter | 50g |
Mehl | 2 EL |
Sahne | 200ml |
Gemüsebrühe | 500ml |
Zubereitung
- Das altbackene Brötchen in Stücke reißen und in der Milch einweichen, bis es weich ist.
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackten Zwiebeln, den Knoblauch, das eingeweichte Brötchen, das Ei, Salz, Pfeffer und den Koriander gut vermengen.
- Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und beiseite legen.
- In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Hackbällchen vorsichtig hineingeben und etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist. Mit der Sahne ablöschen und gut verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Die gekochten Königsberger Klopse aus der Brühe nehmen und die Brühe in die Sahnemischung geben. Gut vermengen und bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen.
- Die Hackbällchen wieder in die Sauce geben und alles zusammen noch 5 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Kapern garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Königsberger Klopse mit Kartoffeln oder Reis und einem frisch zubereiteten Salat. Ein Spritzer Zitrone rundet das Gericht perfekt ab.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack können Sie einige Pfefferschoten zur Sauce hinzufügen.
- Die Klopse können auch vorher zubereitet und vor dem Servieren kurz aufgewärmt werden.
- Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmecken am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Königsberger Klopse erfordert etwas Geschick beim Formen der Bällchen, ist aber insgesamt gut machbar und einfach zu verstehen.
Kosten
Die Zutaten sind größtenteils günstig und leicht erhältlich, sodass das Gericht eine kosteneffiziente Option für ein Familienessen darstellt.