Königsberger Klopse mit Fenchel
Dieses Rezept für Königsberger Klopse mit Fenchel bringt eine moderne Note in das klassische Gericht. Mit einer Kombination aus saftigem Fleisch, frischem Fenchel und einer köstlichen weißen Sauce wird dieses Gericht zu einem Geschmackserlebnis, das sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen eignet.
Zutaten (1 Portion)
Hackfleisch (Rind und Schwein gemischt) | 500g |
Zwiebel | 1 St. |
Fenchelknolle | 1 St. |
Brötchen (altbacken) | 1 St. |
Milch | 50ml |
Ei | 1 St. |
Senf | 1 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Butter | 50g |
Mehl | 2 EL |
Gemüsebrühe | 500ml |
Sahne | 200ml |
Zubereitung
- Brötchen in der Milch einweichen, dann gut ausdrücken.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebel (fein gehackt), eingeweichtes Brötchen, Ei, Senf, Salz und Pfeffer vermengen und gut durchkneten.
- Fenchel waschen, den Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden und unter die Hackfleischmasse mischen.
- Aus der Hackfleischmasse kleine Klopse formen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Klopse vorsichtig hineinlegen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen lassen.
- In einer Pfanne Butter schmelzen, Mehl einrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen. Unter Rühren aufkochen und Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Klopse zur Sauce geben und kurz darin ziehen lassen, bis sie heiß sind.
- Auf Tellern anrichten und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Königsberger Klopse mit einem frischen Fenchelsalat und Kartoffeln oder Reis.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Zusätzlich können Sie frische Kräuter wie Petersilie über die Klopse streuen.
- Fenchel kann auch durch andere Gemüse wie Karotten ersetzt werden.
- Für eine leicht scharfe Note eine Prise Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Geschick im Formen der Klopse, ist aber insgesamt gut machbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat und hängen von der Fleischqualität ab.