Apfelstrudel mit Zitronenverbene
Dieser traditionelle Apfelstrudel wird mit frischer Zitronenverbene verfeinert und bietet eine köstliche Kombination aus süßen Äpfeln und aromatischem Kräuterduft. Perfekt für ein Dessert oder einen Nachmittagskaffee!
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, geschält und entkernt | 800g |
Mehl | 250g |
Butter, geschmolzen | 100g |
Zucker | 100g |
Zitronenverbene, frisch gehackt | 3 EL |
Zimt | 1 TL |
Eier | 1 St. |
Milch | 100ml |
Semmelbrösel | 50g |
Salz | Prise |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mehl in eine Schüssel geben, eine Prise Salz und geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei und die Milch nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt und Zitronenverbene vermischen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit Semmelbröseln bestreuen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzufangen.
- Die Apfelmischung gleichmäßig auf den Teig legen, dabei an den Rändern einen Abstand lassen. Den Strudel vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und ggf. mit Puderzucker bestreuen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Apfelstrudel warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie Rosinen oder Walnüsse zur Apfelmischung hinzufügen.
- Durch die Verwendung von verschiedenen Apfelsorten entsteht ein interessanter Geschmack.
- Der Strudel kann auch gut eingefroren werden und im Ofen wieder aufgebacken werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert einige Schritte, aber mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es gut machbar. Ein wenig Erfahrung im Umgang mit Teig ist von Vorteil.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten sind leicht erhältlich.