Berliner Pfannkuchen mit Holunderblütengelee
Diese köstlichen Berliner Pfannkuchen, auch bekannt als Krapfen, sind gefüllt mit aromatischem Holunderblütengelee. Sie sind außen goldbraun und knusprig, während die Füllung durch das fruchtige Gelee einen wunderbaren Kontrast bietet. Perfekt für feste Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch!
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 75g |
Hefe, frisch | 30g |
Milch, lauwarm | 250ml |
Butter, geschmolzen | 100g |
Eier | 2 St. |
Salz | 1 Prise |
Pflanzenöl, zum Frittieren | 1 l |
Holunderblütengelee | 200g |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die aufgelöste Hefe, geschmolzene Butter und die Eier hinzufügen.
- Alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher gleichmäßige Kreise ausstechen.
- Die Hälfte der Teigkreise mit einem Klecks Holunderblütengelee belegen und die restlichen Kreise darüberlegen. Die Ränder gut festdrücken, damit sie beim Frittieren nicht aufgehen.
- Das Pflanzenöl in der Fritteuse oder einem tiefen Topf auf 170 °C erhitzen. Die Krapfen portionsweise goldbraun frittieren, dabei regelmäßig wenden.
- Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.
- Wärmen Sie die Krapfen leicht auf und servieren Sie sie warm oder bei Zimmertemperatur. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Krapfen warm, bestäubt mit Puderzucker, und genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind ein wunderbarer Snack für Kaffeepausen oder festliche Anlässe.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Krapfen können auch mit anderen Füllungen wie Marmelade oder Schokolade variiert werden.
- Für eine besonders fruchtige Note können Sie frische Holunderblüten in den Teig geben.
- Die Krapfen halten sich in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Berliner Pfannkuchen erfordert etwas Geduld, insbesondere beim Gehenlassen des Teiges. Die Frittierung sollte sorgfältig durchgeführt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kosten
Die Kosten für die Zubereitung von Berliner Pfannkuchen sind relativ gering, die Zutaten sind leicht erhältlich und kosten nicht viel.