Westfälischer Pfefferpotthast mit Heidelbeeren

Dieses traditionelle Gericht aus Westfalen kombiniert zartes Rindfleisch mit einer herzhaften Sauce, verfeinert durch die süß-säuerlichen Heidelbeeren. Perfekt als wärmendes Essen an kalten Tagen.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Herd | Topf | Schneidebrett | Messer | Holzlöffel | Schöpfkelle
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 10 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 20 g
Westfälischer Pfefferpotthast mit Heidelbeeren

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch, wahlweise aus der Schulter1 kg
Zwiebeln, gewürfelt3 St.
Karotten, in Scheiben2 St.
Sellerie, gewürfelt2 Stangen
Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt150 g
Rinderbrühe1 l
Lorbeerblatt2 St.
Pfefferkörner, schwarz1 TL
SalzPrise
Petersilie, frisch, gehackt2 El
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und in einem großen Topf mit etwas Öl rundherum anbraten, bis es braun ist.
  2. Die Zwiebeln, Karotten und den Sellerie hinzufügen und für etwa 5 Minuten mit anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.
  3. Die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt, Pfefferkörner und eine Prise Salz in den Topf geben und alles zum Kochen bringen.
  4. Die Hitze reduzieren und den Eintopf abgedeckt für ca. 1,5 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  5. Die Heidelbeeren vorsichtig unterheben und weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, um die Aromen zu verbinden.
  6. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Pfefferpotthast mit frischem Brot oder Kartoffeln, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Ein grüner Salat kann als erfrischende Beilage gereicht werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie vor dem Anbraten des Fleisches etwas Speck hinzufügen.
  • Der Eintopf lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt noch besser.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert ein wenig Zeit, aber die Schritte sind einfach zu befolgen und das Ergebnis lohnt die Mühe.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und variieren je nach Qualität des Rindfleischs.