Schnitzel "Südtirol"
Das Schnitzel “Südtirol” ist ein köstliches Gericht, das sich durch seine knusprige Panierung und zarte Fleischtextur auszeichnet. Traditionell wird es aus hochwertigem Kalbfleisch zubereitet und mit frischen Kräutern und Zitrone verfeinert. Ideal für ein rustikales Abendessen oder als Highlight auf einem festlichen Menü.
Zutaten (1 Portion)
Kalbschnitzel | 4 St. |
Mehl | 100g |
Eier | 2 St. |
Semmelbrösel | 100g |
Butterschmalz oder Öl | zum Braten |
Zitronensaft, frisch | nach Geschmack |
Petersilie, frisch gehackt | zum Garnieren |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Zubereitung
- Die Kalbschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie vorsichtig mit einem Fleischklopfer auf eine uniforme Dicke klopfen, um sie zart zu machen.
- Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
- In drei separate Teller Mehl, aufgeschlagene Eier und Semmelbrösel vorbereiten.
- Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zuletzt in Semmelbrösel panieren, sodass sie komplett bedeckt sind.
- In einer großen Pfanne das Butterschmalz oder Öl erhitzen. Die panierte Schnitzel vorsichtig in die heiße Pfanne legen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die fertigen Schnitzel auf einem Teller abtropfen lassen und nach Belieben mit frischem Zitronensaft beträufeln.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Schnitzel “Südtirol” mit einem Beilagensalat und klassischen Kartoffeln oder Pommes. Ein Spritzer frischer Zitrone hebt das Gericht geschmacklich hervor.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für noch mehr Geschmack können Sie das Schnitzel vor dem Panieren in einer Marinade aus Zitronensaft und Kräutern einlegen.
- Die Panierung kann auch variiert werden, indem man Parmesan zu den Semmelbröseln hinzufügt.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und auch für Anfänger gut umzusetzen. Die wichtigsten Schritte sind leicht verständlich und erfordern keine speziellen Kochkenntnisse.
Kosten
Die Kosten für das Schnitzel “Südtirol” sind moderat, da die meisten Zutaten niedrigpreisig und weit verbreitet sind.